Flitterwochen

Als Flitterwochen wird im Regelfall die Zeit nach der Hochzeit bezeichnet, wenn das junge Ehepaar sich von den vorher gegangenen Strapazen und dem Stress, den die gesamten Hochzeitsvorbereitungen und die anschliessende Hochzeit mit sich bringt. Wer es aus finanziellen Gründen schafft, bucht im Vorfeld eine Reise, welche man aus den verschiedensten Gründen nicht so oft unternehmen kann. In erster Linie dienen die Flitterwochen der Entspannung. Kann man sich aus finanziellen Gründen keine Hochzeitsreise mit den verbundenen Flitterwochen leisten, so verlegt man die Reise auf einen späteren Zeitpunkt, spätestens jedoch zum Zeitpunkt der Silberhochzeit, also nach fünfundzwanzig Jahren, Zerlegt man den Begriff Flitterwochen in seine Einzelteile, so kommt man zu einem überraschenden Ergebnis. Flitter bedeutet ins Deutsche übersetzt Glanz. Damit haben die Flitterwochen jedoch nichts zu tun. Vielmehr ist die Zeit gemeint, in der „geflittert“ wird. Dieser Begriff kommt aus dem Mittelhochdeutschen und hat die Bedeutung liebkosen, kichern und flüstern, wozu dem jungen Paar auf dieser Reise reichlich Gelegenheit gegeben werden soll. Wichtig ist es, im Vorfeld gemeinsam abzuklären, wie die Erwartungen an die gemeinsame Reise aussehen. Genügen beiden Ehepartnern Sommer, Sonne, Strand? Soll auch ein sportliches oder kulturelles Programm für Abwechslung sorgen? Möchte man die reine Zweisamkeit oder sind Trubel und Nachtleben gefragt? Nicht zuletzt ist oft eine gute zeitliche Vorausplanung notwendig, da eventuelle Vorbereitungen wie Visa, Reisepass oder Impfungen nötig sind. Den Reisezielen sind bei den Flitterwochen in der heutigen Zeit keinerlei Grenzen gesetzt, da es eine Unmenge an schönen Reisezielen auf dieser Erde gibt. In den letzten Jahren hat sich der Trend bei den jungen Leuten sogar so weit entwickelt, dass sie hier in Deutschland eine offizielle Hochzeit veranstalten und sich anschliessend in südlichen Gefilden, wie z.B. auf Bali, nach den dort üblichen traditionellen Riten noch einmal trauen zu lassen, um im Anschluss daran dort die Ruhe geniessen zu können, um eine wirkliche Traumhochzeit zu erleben. Der Trend an internationalen Zielen für die Flitterwochen geht eindeutig in Richtung Südsee, Südostasien, Mauritius und Barbados. Aber auch die traditionellen Ziele wie Paris, der Stadt der Liebe, und auch Venedig, der Stadt der Verliebten werden speziell von der mittleren bis älteren Generation nach wie vor gerne gebucht.

Quelle: Loverty.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.